Folgend lesen Sie eine Nachricht von Diakon Dipl.-Theol. Bernd Zeidler bezüglich der Erstkommunion:
"Heute ist von Seiten der Diözese die Anordnung gekommen alle Erstkommunionfeiern bis 29.5 abzusagen.
Somit auch unsere. Abgesagt auch der 2. Elternabend und die Generalprobe somit.
Nachholtermin wird erst gesucht, wenn von den staatlichen Behörden eine Freigabe für Veranstaltungen dieser Größenordnung kommt. Kann also noch etwas dauern."
Sie finden wieder neue Materialien in den Ordnern der unterschiedlichen Schulstufen.
Diese Woche haben wir besonders für die dritte und vierte Stufe Materialien im Fachbereich Sachunterricht hinzugefügt. Sie finden Inhalte zur Geschichte Tirols und zu den Bezirken Tirols.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, diese unterstützen Sie gerne.
Ab sofort finden Sie im Hauptmenü den Bereich Übungsmaterial mit den Unterpunkten zu den jeweiligen Schulstufen und Teilbereichen. Wir werden die Inhalte in regelmäßigen Abständen auch immer wieder aktualisieren.
Es ist nicht der Sinn dieser Übungsmaterialien, dass die Kinder jedes einzelne Blatt abarbeiten. Es ist unser Wunsch und auch der des Ministeriums, dass die Kinder die Zeit nützen, um bereits Erlerntes zu üben und zu festigen. Bitte schauen Sie sich die Hefte Ihrer Kinder an und vergleichen Sie die Themeninhalte. Bitte lernen Sie den Kindern nicht selbstständig neue Lerninhalte. Das Wichtigste ist, dass die Kinder die Zeit nützen können, um bereits Erarbeitetes zu vertiefen.
Ein großer Wunsch unseres Teams ist es, dass alle Kinder täglich zehn Minuten lesen, am besten wäre es, wenn sie Ihnen laut vorlesen können. Um das Leseverständnis weiter zu fördern, ist es wichtig, dass Sie die Kinder nach dem Lesen auch immer kurz zu den Inhalten fragen.
Des Weiteren finden Sie eine Installationsanleitung zur Lernapp Anton, welche für die Kinder einen zusätzlichen Anreiz zum Vertiefen einzelner Inhalte bieten kann.
Wir danken Ihnen für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute in dieser Ausnahmesituation und vor allem Gesundheit!
Die Volksschule Innere Stadt Innsbruck bleibt weiterhin geschlossen. Der Montag (16.3.) und der Dienstag (17.3) werden für schulfrei erklärt. Sie entnehmen die Verordnung im Anhang.
Wir halten Sie über unsere Homepage auf dem Laufenden!
Im Anhang entnehmen Sie den Elternbrief unseres Bildungsministers!
Ab Montag finden Sie im Hauptmenü unserer Homepage den Punkt "Übungsmaterial", wo stufenweise Materialien hochgeladen werden. Diese dienen zur Vertiefung und Festigung des behandelten Lehrstoffs in den Fachbereichen Deutsch und Mathematik.
Als COVID-19 Prophylaxe bleibt die VS Innere Stadt am Donnerstag (12.3.20) und am Freitag (13.3.20) geschlossen. Die Verordnung entnehmen Sie im Anhang. Wir halten Sie über unsere Homepage am Laufenden.
Die Kinder unserer Schule haben im Religionsunterricht ihr Geschick unter Beweis gestellt und für einen guten Zweck gebastelt. Initiiert wurde diese Aktion von den Religionslehrerinnen Frau Spöck und Frau Geissler. Den Artikel aus der TT entnehmen Sie als Bildanhang.
Dieses Jahr unterstützt unsere Schule das Projekt "Kurima - Neues Leben für Simbabwe", mit dem Ziel Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Ein Projekt mit sehr viel Herzblut!
Vorstellung des partizipativen Projekts Mittendrin:
Projektleitung und Text: Johanna Kollreider-Schäfer
Im Schuljahr 2018/2019 diskutieren Schülerinnen und Schüler der VS Innere Stadt mit Erwachsenen (Architektin und Architekt, Lehrpersonen) in einem gemeinschaftlichen Prozess und das bedeutet viele Ideen, viele unterschiedliche Meinungen die man sammeln und weiterdenken kann. Es geht darum, in die Thematik eines räumlichen Planungsprozesses einzutauchen und ihre Vorstellungen und Gedanken anhand von Zeichnungen und Modellen zu visualisieren.
Hoher Besuch aus der italienischen Botschaft für Österreich in Wien
Am 15. Mai 2019 besuchte der italienische Botschafter in Österreich Sergio Barbanti im Rahmen des 350-jährigen Jubiläums der Universität Innsbruck auch unsere Schule.
Bei der Ideenfindung für die Bemalung des Ostereies ließen wir uns von den Künstlern Friedensreich Hundertwasser und Niki de Saint Phalle inspirieren. Wie diese Künstler haben auch die Kinder ihre Blumen farbenfroh und formenreich gestaltet. Sie konnten dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Somit spiegelt jede Blume die Kreativität der Kinder wider. Die entstandenen Kunstwerke sind gleichermaßen außergewöhnlich und einzigartig wie jedes Kind selbst.
Per la realizzazione della nostra opera ci siamo ispirati agli artisti Friedensreich Hundertwasser e Niki de Saint Phalle. I bambini hanno dato libero sfogo alla loro fantasia e dipinto i fiori in varie forme e colori. Ogni singola creazione esprime la creatività dei nostri piccoli artisti ed è quindi unica e straordinaria come ogni bambino.
Es war ein ganz normaler Tag, ich kam in die Schule und suchte mir einen freien Platz aus. Nach der großen Pause, hatten wir Zeichnen. Als Anja sagte: „Heute zeichnen wir ein Crazy Bike.“ Mein Kopf platzte gleich vor Ideen. J
An unsere Schule gibt es neben einem personalisierten Lernen auch weitere Angebote für die Kinder. Dabei dürfen wir auf eine gute Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern zurückgreifen.
Mit speziellen Chemiesets versucht der Verband der Chemielehrer den Kindern schon im Volksschulalter die Faszination der Chemie zu vermitteln. Eindrücke aus unserem Workshop entnehmen Sie diesem Artikel.